Ist dieser Artikel auch für Einsteiger geeignet? – Nein ✗
Die zweite Generation PXG’s 0811 X Driver zieht ihre Inspiration aus dem Aussehen und der extremen Leistungsfähigkeit amerikanischer Muscle-Cars. Angetrieben von der aus leichtgewichtigem Titan gefertigten Schlagfläche mit variabel angelegter Wandstärke, setzt PXG’s 0811 X GEN2 Driver ein Ausrufezeichen im Bereich der Ballgeschwindigkeiten und Ballgeschwindigkeitserhaltung bei außermittigen Treffern. Seine hohe Toleranz bei außermittigen Treffern erhält der 0811 X GEN2 Driver, neben dem Aufbau der Schlagfläche, durch ein mehrstufiges Carbonfaser-Kronendesign mit variabler Wandstärke, welches 12g an Masse einspart und den Massenschwerpunkt – für die ideale Mischung aus einem hoch-abfliegendem Ball und niedrigen Spinraten – effektiv absenkt. Für optimierte Ausrichtung und verbesserte Aerodynamik, gefällt das PXG’s 0811 X Design mit zwei gut erkennbaren Erhebungen, sowie einem „X“ in Kontrastfarbe, auf der blendfreien, mattschwarzen Krone des Drivers. Für das markeneigene Gefühl und perfektionierten Klang, nutzt PXG’s 0811 X Driver im Inneren der Konstruktion ein vibrationsdämpfendes TPE Insert in Wabenform. Die spezielle Formgebung reduziert das Eigengewicht des Vibrationsdämpfers und spart so Gewicht ein, welches an anderer Stelle gewinnbringend repositioniert wurde. Optionen zur Personalisierung/Anpassung auf gewünschte Ballflugkurven bieten neun markentypische, in das Sohlendesign verarbeiteten Schrauben mit unterschiedlichen Eigengewichten, sowie das Adjustability Hosel-System, welches eine Loft-Anpassung um +/- 1.5° erlaubt.
Kategorie: Driver
Schlagarm: Rechtshänder
Modell: 0811 X GEN2
Kondition: gebraucht
Farbe: schwarz
Std. Schaftmodell(e):
- Accra iWood 162 (Regular = M3: 66.3g, Stiff = M4: 71.3g – Torque: 3.2° – Kickpoint: n/a )
Zubehör: kein Zubehör
Ihre Vorteile: Ultra-thin Face, Multi-Material Construction, Ridge Design, Honeycomb TPE Insert, Weight Screw, Adjustability Hosel-System
Ultra-thin Face
Eine ultradünne, aus robustem Material gefertigte Schlagfläche mit variabel angelegten Wandstärken steigert deren Flexibilität und erzeugt gleichzeitig mehrere Schlagflächenpunkte mit maximal ausgedünnten Wandstärken, für mehr Ballgeschwindigkeit und größere Weiten.
Multi-Material Construction
Entschließen sich die Ingenieure für ein multi-materielles Design, liegen die Gründe hierfür meist in unterschliedlichem Eigengewicht der verwendeten Materialien, oder deren Auswirkung auf Spin-Kontrolle. Durch den Einsatz unterschiedlicher Materialien lässt sich der Gewichtsschwerpunkt präzise platzieren, sowie die Spin-Raten und das Feedback akkurat gestalten, um die gewünschten Resultate beständiger abrufen zu können.
Ridge Design
Strategisch angelegte Erhebungen auf der Krone des Schlägers sorgen für eine optimierte Nutzung des Luftstroms, reduzieren den Widerstand im Durchschwung und sorgen für eine vereinfachte Ausrichtung des Schlägers hinter dem Golf Ball.
Honeycomb TPE Insert
Diese im Inneren des Schlägerkopfes genutzte Struktur weist eine hohe Schwingungsdämpfung, sowie Stoßdämpfung auf und zeichnet sich für die kraftvolle akustische Rückmeldung und das markentypische Feedback verantwortlich, während es gleichzeitig Gewicht einspart, welches an anderer Stelle gewinnbringend eingesetzt werden kann.
Weight Screw
In das Design des Schlägerkopfes verarbeitete Schrauben mit unterschiedlichen Eigengewichten bieten dem Spieler die Option, den Schläger ganz individuell auf seine persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen an Abflugwinkel, Trägheit/Stabilität und Schwunggewicht anzupassen.
Adjustability Hosel-System
Bestehend aus einem rotierbaren Hosel, umfasst PXG’s Adjustability Hosel-System acht verschiedene Einstellmöglichkeiten für das absolute Feintuning Ihres PING Golfschlägers. Während die Optionen „o“, „+“, „+“, „–“ und „-“ sich alle auf die Anpassung des Lofts beziehen, sorgen die Einstellmöglichkeiten „F“, „F-“ und „F+“ für eine Veränderung des Lie-Winkels. Für die Nutzung PING’s Trajectory Tuning 2.0 Hoselsystems ist es nicht zwingend notwendig, den Schlägerkopf komplett vom Schaft zu lösen – eine Trennung und anschließende Wiedervereinigung beider Komponenten ist jedoch problemlos möglich. Dass beide Komponenten wieder fest miteinander verbunden sind, signalisiert der Drehmomentschlüssel durch ein akustisches „Klicken“. Es gilt zu beachten, dass die gewünschte Einstellung unterhalb des auf dem Schlägerkopf aufgedruckten Pfeils festzuschrauben ist. Mit jeder der Optionen lässt sich Einfluss auf den Loft, sowie den Lie-Winkel des Schlägers nehmen:
„●“ = Loft: statischer Loft, Lie: std.
„–“ = Loft: statischer Loft – 1°, Lie: std. Lie – 0.5°
„–“ = Loft: statischer Loft – 1.5°, Lie: std. Lie – 1.5°
„+“ = Loft: statischer Loft + 1°, Lie: std. Lie – 0.5°
„+“ = Loft: statischer Loft + 1.5°, Lie: std. Lie – 1.5°
„PXG“ = statischer Loft, Lie: std. Lie – 3°
„zwischen PXG & –“ = statischer Loft – 1.0°, Lie: std. Lie – 2.5°
„zwischen PXG & +“ = statischer Loft + 1.0°, Lie: std. Lie + 2.5°
Spezifikationen